Mineralschlamm aus heißen Quellen vulkanischen Ursprungs oder Ablagerung auf dem Boden heißer Quellseen, so z. B. in Abano Terme in Italien, auch durch atmosphärische Einwirkung verwitterter Basalttuff, so in Bad Neuenahr in der Eifel. Der fein gemahlene Vulkanschlamm bindet Wasser und Wärme und wird kalt, körperwarm oder heiß zu Packungen oder Bädern verwandt. Diese Fangopackungen finden Anwendung als Mittel gegen Rheuma und Schmerzzustände vor allem des Bewegungsapparates.