Bei chronischen Erkrankungen und/oder nach Unfällen und Operationen (z.B. Kreuzbandriss im Knie,Wirbelsäulenoperationen und/oder nach Frakturen (Brüche) an den Extremitäten (Arme oder Beine) kann ein medizinisches Funktionstraining an Geräten durchgeführt werden.
Gemeinsam mit dem zugelassenem Physiotherapeuten und dem Patienten wird ein individuelles Trainingsprogramm in Abhängigkeit der körperlichen Belastung und den festgestellten Bewegungsdefiziten erstellt.
Unter Anleitung und Kontrolle des Therapeuten können muskuläre und koordinative Schwächen sowie Störungen der Gelenkbeweglichkeit ausgeglichen werden.
Weitere therapeutische Möglichkeiten können in der Verbesserung der Funktion des Atmungs-, Herz-, Kreislauf- und Stoffwechselsystems bestehen.